Die Gemeinde Murgenthal hat gestern, am 23. Juli 2020, nachfolgende Informationen veröffentlicht. Die Bundesfeier am 31. Juli 2020 musste wie bei anderen Gemeinden, wegen der Coronavirus-Pandemie, abgesagt werden. Verschiedene Baugesuche wurden erteilt und die Einwohnerzahl wurde auf 3006 Personen berechnet.
Bundesfeier
Die auf 31. Juli 2020 geplante Bundesfeier musste abgesagt werden. Die wegen der Coronavirus-Pandemie von Bund und Kanton verhängten Einschränkungen lassen eine würdige Feier nicht zu.
Baubewilligungen
Eine Baubewilligung wurde erteilt an:
- Weber-Müller Christine und Bruno, Murgenthal, für eine energetische Dachsanierung
- Meier Tschech Monika und Tschech Christoph, Glashütten, für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe
- Schärer-Plüss Stefanie und Christoph, Glashütten, für die Überdachung des Sitzplatzes
- Sommerhalder Markus, Murgenthal, für Parkplätze am Hausackerweg
- Gratz-Grass Carolin und Mario, Murgenthal, für einen Holzherd, einen Pelletofen und einen Kamin
Lehrabschluss
Frau Tamara Plüss hat ihre dreijährige Lehre bei der Gemeindeverwaltung Murgenthal als Kauffrau EFZ mit Berufsmaturität mit gutem Erfolg abgeschlossen. Der Gemeinderat gratuliert ihr herzlich und wünscht ihr für die Zukunft alles Gute.
Frau Tamara Plüss arbeitet nach ihrer Lehre weiterhin bei der Gemeindeverwaltung Murgenthal. Sie wird als Verwaltungsangestellte in den Abteilungen Gemeindekanzlei und Bauverwaltung tätig sein.
Personelles
Als Aushilfs-Mitarbeiterin des Jugendtreffs wurde Frau Denise Bossert, Vordemwald, gewählt.
Der Gemeinderat heisst Frau Bossert herzlich als Mitarbeiterin der Gemeinde Murgenthal willkommen.
Naturwaldreservate
Das Projekt „Generhaltungsgebiete Schweiz“ des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) beabsichtigt, die Genressourcen bestimmter Baumarten langfristig zu sichern und zuerhalten. Für die Baumarten Tanne und Fichte wurde das Gebiet der Naturwaldreservate „Rebberg-Trottenhubel-Walliswiler“ und „Langholz“ ausgewählt. Für die Waldeigentümerin (Ortsbürgergemeinde Murgenthal) ergeben sich daraus keine Einschränkungen; das Projekt läuft mit dem auf 50 Jahre abgeschlossenen Waldreservats-Vertrag aus. Einzig sind die Samenernte bei den Zielbaumarten und die Forschung zulässig.
Jugendfeuerwehr
Die Gemeinde Murgenthal wird sich ab 2021 an der regionalen Jugendfeuerwehr
„Hydros“ (mit Rothrist, Oftringen und Strengelbach) beteiligen. Interessierten Jugendlichen wird die Gelegenheit geboten, jährlich an 12 Übungen teilzunehmen. Die Kosten betragen knapp 3’800 Franken pro Jahr. Vorbehalten bleibt die Genehmigung des Budgets durch die Gemeindeversammlung.
Einwohnerzahl
Per 30. Juni 2020 waren in Murgenthal 3006 Einwohnerinnen und Einwohner registriert, davon 615 ohne schweizerische Staatsangehörigkeit (Ausländeranteil 20,5 %).
Wasserversorgung
Eine der drei Pumpen des Pumpwerks Walliswil ist defekt. Die Reparatur kostet Fr. 18’000.00. Der Gemeinderat hat einen entsprechenden Nachtragskredit bewilligt.
Danke der Gemeinde Murgenthal für die Mitarbeit und die neue Medienmitteilung.
Newsbeitrag vom 24. Juli 2020